Die Rückkehr zum Training nach einer erfolgreichen Wettkampfsaison, erfordert, wie in jeder Sportart, auch eine ausgedehnte Ruhephase. Sie müssen dem Körper für ein paar Wochen die Chance zur Regeneration geben, ohne zu trainieren, ohne mental zu fordern und diese Zeit für andere Aktivitäten zu nutzen: Kino, Lesen, TV-Serien schauen, etwas mehr spazieren gehen, Zeit mit ihren Kindern genießen … einfach mal abschalten!. Helfen Sie ihrem Körper und geben der Muskulatur die Zeit, sich zu regenerieren und dabei neue Fasern zu bilden.

Aber wie kehren wir nach dieser Zeit zu unserer täglichen Routine zurück und beginnen wieder zu laufen?
Obwohl das Ideal darin besteht, während dieser Ruhephase nicht ganz mit dem Sport aufzuhören, ist die Rückkehr zum Laufen nach einer Pause etwas “steil”. Der erste Tipp ist also:
Habe keine Eile! Habe Geduld!
Sie sollten es nicht zu eilig damit haben, den konditionellen Zustand wie vor der Trainingspause wiederherzustellen, eine andere Methode wäre in diesem Fall ist normalerweise kein guter Ratschlag. Obwohl es so aussieht, als hätten Sie Ihre gesamte Fitness verloren, können Sie beruhigt sein und langsam den gewohnten Rhythmus wieder aufnehmen, wie Sie es zuvor getan haben. Die gewünschten Ergebnisse werden sich bald wieder einstellen, Sie sich schnell wieder besser fühlen und dann auch wieder Freude am Laufen haben.
Langsam, aber sicher!
ERHÖHEN SIE DAS VOLUMEN (Kilometer) Schritt für Schritt. Sie sollten das Haus nicht mit dem Dach beginnen und glauben, die so „verlorene Zeit“ dadurch zurück zu gewinnen indem Sie gleich 20 Kilometer ableisten.
Fehler! Sie müssen das Trainingsvolumen schrittweise erhöhen und mit Einheiten von wenigen Kilometern beginnen, die dann im Laufe der Wochen gesteigert werden. Wir müssen unserem Körper Zeit geben, sich darauf wieder einzustellen. In den ersten Wochen / Trainingseinheiten sollte das Lauftempo gemässigt und nicht so hoch sein, wie vor der Trainingsunterbrechung. Zusammengefasst: Wenige Kilometer und wenig Tempo.
Eine Vielzahl an Trainingsmöglichkeiten!
ERGÄNZENDES TRAINING: Da sich nicht immer alles nur ums Laufen dreht, können wir diese ersten Wochen nach der Pause gut nutzen, um unser übliches Training mit anderen Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, und ähnlichem, zu kombinieren.
Dadurch helfen wir unserem Körper, die Trainingsanreize wieder aufzunehmen, ohne ihn gleich zu überfordern.
Im Laufe derZeit über das Jahr hinweg, können wir unserem Körper mehr abverlangen. In jedem Fall ist es ein guter Rat, einmal pro Woche ein ausgedehntes Krafttraining zu gestalten. Sowohl für den Unterkörper, welcher uns dabei am meisten „interessiert“, aber wichtig auch für den Oberkörper.

Vorteilhaft und von Nutzen sind dabei unter anderem besondere Übungen für die Muskulatur im Bauch- und Hüftbereich, welche nicht nur kurzfristig, sondern insgesamt die Rückkehr zur Laufroutine unterstützen und langfristig hilft, um Verletzungen zu vermeiden.
SIZEN – Ihr bester Partner für eine schnelle Erholung!
TRAININGSPAUSEN: Obgleich wir annehmen, dass wir uns aufgrund der Urlaubspause genug ausgeruht haben, können wir danach nicht gleich wieder mit vollem Leistungspensum beginnen, ohne dem Körper ausreichende Ruhephasen zu gönnen. Bedenken wir dabei immer, dass unsere Muskeln einige Zeit brauchen, um sich dem Tempo und seinen Reizen anzupassen. Der beste Weg, ihnen dabei zu helfen, besteht darin, ihnen eine wohlverdiente Pause zu geben.
Es ist nicht empfehlenswert, unsere übliche Routine wieder aufzunehmen und das Gleiche wie kurz vor der Trainingsunterbrechung zu tun, weil wir fälschlicherweise glauben, dass unser Körper an diese Art von Belastungen gewöhnt ist.
Wenn Sie wie gewohnt an fünf Tagen in der Woche trainieren oder laufen, sollten Sie zuerst mit weniger Workouts beginnen. Wir können viel besser und wirkungsvoll die Zwischenzeit mit Hilfe der Druckmassagetherapie überbrücken und ergänzen.
Sicherlich werden unsere Beine nach unserem Urlaub vom Sport schneller, und nach deutlich weniger Kilometerleistung als vor der Unterbrechung, ermüden.

Was vorher ganz einfach war, ist danach eben nicht so ganz selbstverständlich … nimm es gelassen! Alles wird wieder so sein wie vorher oder sogar noch besser!
Um diesen gesamten Prozess erträglicher zu machen, können wir SIZEN 6+ verwenden, was uns besonders in den ersten Wochen hilft, die Rückkehr „zur Arbeit“ zu bewältigen.
Wenn wir die Ruhe- und Trainingstage mit einer gesunden Ernährung kombinieren und dazu die Technologie von SIZENnutzen, kommen Sie schneller wieder „auf die Beine“! Befolgen Sie diese Ratschläge, dann werden Sie in wenigen Wochen wieder fit sein und können ihrem Sport voll und ganz nachgehen.